Lebensversicherer unter Druck
Ein Beitrag zum Verbraucherschutz
Veröffentlicht: 06.04.2021
Zuletzt aktualisiert: 08.04.2021
Wie vor kurzem berichtet stehen deutsche Lebensversicherer vor großen Herausforderungen in der nahen Zukunft. Durch Niedrigzins und attraktivere Varianten der privaten Altersvorsorge geraten die Unternehmen immer mehr in Schwierigkeiten, vor allem kleinere Gesellschaften können mittelfristig wohl kaum am Markt bestehen, wie das Handelsblatt berichtet. Den ganzen Artikel verlinken wir unter diesem Beitrag. Wir empehlen jedem Lebensversicherungskunden und jedem Vermittler in der Versicherungsbranche, sich diesen genau durchzulesen.
Für die Rückabwicklung von Lebensversicherungen bedeutet diese Entwicklung vor allem: Je schneller Sie widerrufen, desto wahrscheinlicher ist eine erfolgreiche Rückabwicklung, vor allem bei angeschlagenen Versicherern. Die für die Rückabwicklung infrage kommenden Policen, also jene mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung aus den Jahren 1991 bis 2007 sind, sofern sie noch laufen, besonders heikel für die Gesellschaften, da bei diesen Policen Garantiezinsen von weitaus mehr als dem derzeit geltenden Zinssatz versprochen worden waren. Oftmals muss bei älteren Policen also der Garantiezins aus Eigenkapital gedeckt werden, was nennenswerte Gewinne für den Kunden enorm unwahrscheinlich macht.
Wir würden uns freuen, Ihre Police, oder die Ihrer Kunden, auf die Möglichkeit einer Rückabwicklung zu prüfen. Dabei ist es unser Ziel, einen Mehrwert jenseits der eingezahlten Beträge zu erreichen.
