Fehlt da nicht etwas?
Ein Beitrag zum Verbraucherschutz
Veröffentlicht: 08.09.2021
Zuletzt aktualisiert: 08.09.2021
Die Corona-Krise hat viele Menschen auf der Welt auch finanziell hart getroffen. Viele Deutsche mussten sich fragen, ob und wie sie an Geld kommen, um diese Zeit durchzustehen und sich gegebenenfalls finanziell neu aufzustellen.
Wie in dem hier verlinkten Procontra-Artikel berichtet, hat sich der Bund der Versicherten (BdV) der Frage angenommen, ob man beispielsweise Geld aus einer bestehenden Lebensversicherungspolice in Anspruch nehmen sollte.
Dabei wird abgewogen zwischen fortsetzen, beitragsfrei stellen oder kündigen. Grade letzteres ist natürlich schwierig, denn Kündigungen und entsprechende Rückkaufswerte sind oft mit hohen Verlusten für den Versicherten verbunden. Leider spricht der Artikel nicht von der Möglichkeit der Rückabwicklung. Im Vergleich zur Kündigung haben Sie hier die Chance, noch einen erheblichen Mehrwert aus Ihrer Police zu erhalten. Mit einem Widerruf haben Sie also oft bessere Aussichten., sich für Ihre Altersvorsorge nachhaltig aufzustellen.
Wir prüfen Ihren Anspruch gerne und beraten und unterstützen Sie bis zur Auszahlung.
